Das PPP ist ein deutsch-amerikanisches Austauschprogramm, das 1983 vom US-Kongress und dem Deutschen Bundestag ins Leben gerufen wurde. Es fördert freundschaftliche Zusammenarbeit und gemeinsame politische Werte bei jungen Menschen beider Länder.
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (kurz: PPP) ist ein deutsch-amerikanisches Jugend-Austauschprogramm. Es wurde 1983 aus Anlass des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung gemeinsam vom Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika und dem Deutschen Bundestag beschlossen. Dieses Austauschprogramm soll der jungen Generation in beiden Ländern die Bedeutung freundschaftlicher Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen politischen und kulturellen Wertevorstellungen beruht, auf anschauliche Weise vermitteln.
Es wird von den Parlamenten beider Länder gefördert und dient als wichtiges Instrument der Auswärtigen Kulturpolitik bzw. der US-amerikanischen Public Diplomacy. Der Idee der transatlantischen Völkerverständigung, der das PPP Ausdruck verleiht, verpflichten sich jedes Jahr Hunderte von Abgeordnete beider Parlamente immer wieder neu, in dem sie sich bereit erklären, als Paten individuell die einzelnen TeilnehmerInnen des Programms das Austauschjahr über zu begleiten.
Die Abgeordneten sind überdies die Schnittstellen zu den Gastfamilien, -schulen, -unternehmen und Bürgern in ihren Wahlkreisen. Das PPP ist als 1:1-Austausch angelegt – d.h. für jede/n entsandte/n TeilnehmerIn eines Landes kommt im Gegenzug ein/e TeilnehmerIn des Partnerlandes – getragen von der gleichen Idee und Zielsetzung des Programms. Die TeilnehmerInnen des PPP agieren im Rahmen des Programms explizit als JuniorbotschafterInnen ihres Landes, indem sie im Laufe ihres Gastaufenthaltes bei vielfältigen Gelegenheiten als VertreterInnen ihres Landes auftreten und wahrgenommen werden.
Eines der wichtigsten Ziele des PPP ist die Schaffung eines breiten, informellen Netzwerks von jungen Leuten und Nachwuchskräften, die im Nachgang ihres 1-jährigen Aufenthaltes im jeweiligen Gastland über den Atlantik Kontakt halten und so nachhaltig die besonderen transatlantischen Beziehungen stützen und fördern. Derzeit nehmen jährlich ca. 350 junge Leute auf beiden Seiten des Atlantiks am PPP teil, insgesamt also 700 pro Jahr. Seit Beginn des Programms haben über 24.000 junge Leute – Schüler und junge Berufstätige – aus Deutschland und den USA am PPP teilgenommen.
Junge Berufstätige aus dem kaufmännischen, technischen, handwerklichen und landwirtschaftlichen Bereich mit abgeschlossener Berufsausbildung zum Zeitpunkt der Ausreise, die mindestens 16 aber höchstens 24 Jahre alt sind.
Finanzierung aller unmittelbarer Kosten durch den Deutschen Bundestag und den Amerikanischen Kongress – mindestens jedoch 5.000 Euro Eigenmittel.
Worauf wartest du noch? Als junge Berufstätige:r und Auszubildende:r kannst du dich für das kommende Programmjahr bewerben. Reiche deine Bewerbung direkt online bei Cultural Vistas gGmbH ein: https://usa-ppp.de/bewerbung/
Teilnehmer:innen des aktuellen PPP Jahrgangs berichten über ihre Erlebnisse rund um das Jahr in den USA. Wie fühlt es sich an, ein Jahr weg von der Heimat zu sein? Welche Herausforderungen und Abenteuer gilt es zu bewältigen? Besonders lesenswerte, anschaulich und informativ gestaltet Blogs haben wir hier in einer Auswahl zusammengefasst. Weitere Blogs findet Ihr unter den “Jahrgangsseiten” in der nächsten Rubrik.
Um alle Erinnerungen festzuhalten haben viele PPP-Jahrgänge eigene Webseiten. Eine Übersicht über alle bisherigen Jahrgangs-Webseiten ist hier aufgelistet. Die Homepages und Blogs sind über die Kacheln aufrufbar.
Das PPP für junge Berufstätige ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses durchgeführt von der Austauschorganisation Cultural Vistas gGmbH.
Als junge:r Berufstätige:r und Auszubildende:r kannst du dich für das kommende Programmjahr bewerben. Reiche deine Bewerbung direkt online bei Cultural Vistas gGmbH ein: https://usa-ppp.de/bewerbung/
Wir als PPP Alumni bieten per Mail Unterstützung bei der Bewerbung an. Kontaktiere uns bei Fragen einfach unter: bewerbungslotsen@ppp-alumni.de
Auf unserem Youtube-Kanal findest du ein Bewerbungstipps und Erfahrungsberichte unserer Alumni.
Vernetzt in der Hauptstadt – Alumni aus Berlin und dem Umland treffen sich zu regelmäßigen Stammtischen und Events der U.S. Botschaft in Berlin. Egal ob Ur-Berliner, Zugezogene oder auf der Durchreise. Bei uns ist jeder willkommen.
RG LeiterIN
PPP Jahrgang / Platzierung
38. PPP / Atlanta, GA