Der PPP Alumni Verein sieht sich im Namen aller ehemaligen Teilnehmer des PPPs zur Nachhaltigkeit dieses Programms verschrieben. Wir alle konnten in den Genuss dieses prägenden und sicherlich auch verändernden Jahres in den USA kommen – lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass es noch viele Jahrgänge nach uns gibt.
Nein, das PPP ist aktuell nicht von irgendwelchen Kürzungen der Mitteln aus dem Bundeshaushalt oder aus dem Congress betroffen – es ist in seiner Substanz von einer schwindenden Schar von Bewerbern betroffen.
Problematisch wird es, wenn die Bewerberzahl so gering wird, dass eine Auswahl nicht mehr wirklich gegeben ist. Diejenigen von euch, die schon mal bei den Auswahlgesprächen in der Auswahlkommission dabei waren, wissen, wie schwer es manchmal ist, geeignete Bewerber vorzuschlagen.
Im Rahmen eines ersten Workshops mit der Bundestagsverwaltung zur Neuausrichtung des Marketings für das PPP konnten bereits einige Inhalte aus unserer “PPP Alumni Brille” mit in die Diskussion eingebracht werden.
Wir haben zum Thema “PPP Marketing” im Januar 2018 bei den Jahrgängen 28 und jünger eine Umfrage durchgeführt und waren überwältigt von den über 160 Rückläufen mit vielen wertvollen Informationen zu den gestellten Fragen. Schaut doch einfach mal in das Ergebnis rein:
Wie schon oben beschrieben möchten wir ein Team innerhalb des PPP Alumni Vereins etablieren, das im Schulterschluss mit der Bundestagsverwaltung (BV) und der GIZ an folgenden Zielen arbeitet:
- Anlaufstelle für Bewerber, die “hinter die Kulissen” schauen möchten.
- Koordination von Informationsveranstaltungen und Vorträgen an Berufsschulen, bei Handelskammern, in Zusammenarbeit mit Konsulaten und Amerika Häusern und wo sonst die Zielgruppe (Berufsschüler aber auch die Lehrer, die Eltern und andere Verwandte) erreicht werden kann.
- Modernisieren der Außendarstellung in Zusammenarbeit mit der BV und der beteiligten Werbeagentur.
Dabei möchten wir ganz konkret den potentiellen Bewerbern von den tollen Chancen durch das PPP erzählen – “Alumni packen aus – Eindrücke aus erster Hand”. Wir können dabei sicher mit Authentizität, realen Geschichten aus dem Alltag eines PPP’lers, mit Eindrücken, die über das “Touristen Maß” hinausgehen, mit alltäglichem in der Gastfamilie und vielem anderen punkten. Wir können sicherlich auch dazu beitragen, dass das Thema lokale und globale Politik im richtigen Kontext gesehen und nicht überbewertet wird.
Wir können helfen, die Ansprache durch Plakate, Flyer oder auch durch Zeitungsanzeigen einfach etwas “frischer” zu machen. Die Freiheitsstatue lockt nicht mehr wirklich die Bewerber hinter dem Ofen hervor.
Wir hoffen, dass es eine Herzensangelegenheit eines jeden Ehemaligen ist, das PPP Feuer auch in die Zukunft zu tragen. Aus der Marketing Umfrage heraus haben sich schon einige gefunden, die sich vorstellen können, dem PPP auf verschiedenen Wegen etwas Wind in die Segel zu pusten.
Das Marketing Team wird sich mit dem “Marketing Auftrag” auf den Weg machen und die Regionalgruppen und Jahrgangsgruppen mit auf die Reise nehmen.
Es gibt natürlich nicht nur externe Aufgaben. Nachdem sich das Marketing Team gefunden hat und die “Arbeit” aufgenommen hat, würden wir uns freuen, das Team auch für interne Aufgaben gewinnen zu können.
Da wären unter anderem das vermarkten von Regionalveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Konsulaten, Amerika Häusern, unseren Partnerorganisationen oder die Vermarktung der Reunion sowie die Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam zur professionellen Außendarstellung unseres Vereins lokal, zentral und auch global.
Eine wichtige Aufgabe ist die “Begleitung” der Teilnehmer durch das Jahr auf den jeweiligen Jahrgangsseiten. Die tollen Berichte aus den USA sind für viele Ehemalige immer wieder ein Stück Vergangenheit und Gegenwart zugleich.
Du hast Interesse und möchtest auch beim Marketingteam mitmachen? Schreib einfach eine Mail an marketing(at)ppp-alumni.de.