Im März und im April finden traditionell die Vorbereitungsseminare für die neuen Teilnehmer des PPP statt. Erstmals fand in diesem Jahr ein Seminar auf Schloss Schney in Lichtenfels statt. Die Teilnehmerin Antonia Fleischer berichtet von Ihren Erfahrungen:
“Wann erfahren wir unseren Platzierungsort?”, “Was deckt unsere Versicherung in den USA alles ab?” oder “Wie erfolgt die Collegeauswahl?”. Fragen über Fragen beschäftigten uns diesjährige PPPler. Fragen, die in der Woche vom 25.03.2017 bis zum 31.03.2017 auf Schloss Schney beim ersten der beiden Vorbereitungsseminare für das 34. Parlamentarische Patenschafts Programm in Lichtenfels beantwortet wurden.
39 der 75 diesjährigen PPPler fanden sich am Samstagnachmittag auf Schloss Schney ein, um eine informative und programmreiche Woche vier Monate vor deren Ausreise miteinander zu verbringen. Aus den Reihen des Alumni Vereines waren vier ehemalige Programmteilnehmer, Amanda Daquila von Cultural Vistas und zwei derzeitige CBYX-Teilnehmer für die diesjährigen Stipendiaten im Einsatz.
Nach der Anreise und Zimmerverteilung, wurden zunächst alle offenen Fragen und Wünsche gebündelt, die im Verlaufe dieser Seminarwoche angesprochen und geklärt werden sollten. Anschließend lernten sich alle untereinander durch verschiedene interaktive Spiele kennen. Das interkulturelle Training bestimmte den Tagesablauf am Sonntag, hier bekamen wir PPPler Einblicke in die amerikanische Gesellschaft und Arbeitswelt, Klischees wurden aufgearbeitet und Hintergründe der verschiedenen Verhaltensweisen aufgezeigt. Am Montag begann dann der deutsche Teil der politisch-landeskundlichen Bildung, bevor sich die Teamer von der Gruppe verabschieden mussten. Durch die Teilnahme der Teamer hatten wir Teilnehmer die einmalige Chance uns mit Ehemaligen über alle Sorgen und offenen Fragen auszutauschen und echte Erfahrungsberichte erzählt zu bekommen. Am Dienstag widmete sich die Tagesordnung dem amerikanischen Teil der politisch-landeskundlichen Bildung. Nachmittags stießen dann auch Frau Paap und Frau Gabriel von der GIZ zur Gruppe. Am Abend ging es dann um die allgemeine Einstimmung auf das PPP, dessen Historie, Ziele und Inhalte. Der Mittwoch und Donnerstag beschäftigte sich mit allen Fakten und Informationen des Parlamentarischen Patenschafts Programmes, hier wurden die Themen Versicherung, Visum, Autokauf, Collage, Praktikum, Unterbringung, Finanzen und die Programmbedingungen uns diesjährigen PPPler noch einmal detailliert erläutert. Ein besonderes Highlight der Woche war das Skype-Telefonat mit zwei aktuellen PPPlern, die momentan in den USA leben und arbeiten. Hier wurden uns Einblicke in deren Leben in den USA und deren Erfahrungen gegeben. Der Abschluss dieser ereignisreichen Woche bildete der TOEFL Test am Freitagmorgen und die abschließende Abschiedsrunde bevor jeder wieder seinen Weg nach Hause antrat.
Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen, die diese Woche für uns gestaltet haben, nochmals für diese tolle und informative Zeit bedanken. Diese Seminarwoche hat unsere Vorfreude auf dieses Abenteuer in den USA noch mehr gesteigert und uns unsere Ängste und Sorgen nehmen konnte. Wir bedanken uns auch ganz besonders bei dem Alumni Verein, der uns Neue herzlich in die große PPP-Familie aufgenommen hat und uns den Einstieg in dieses Seminar sehr erleichtert hat.
Nun freuen wir uns am 08. August gemeinsam ab Frankfurt in unser Abenteuer USA zu starten und selbst zu erleben, was uns in dieser Woche so viel berichtet worden ist.
Wir sagen DANKE!



