Kontaktdaten für GIZ Studie

2021-05-GIZ-needs-you

Theo und die GIZ brauchen eure Hilfe. Sie benötigen eure Kontaktdaten um eine Langzeitwirkungsstudie des PPPs durchzuführen. Zudem braucht die GIZ eure Zustimmung, im die Alumni Listen an CV weitergeben zu dürfen:

Liebe Ehemalige des PPP für junge Berufstätige,
nach 37 Programmjahren wird die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammen- arbeit GmbH (GIZ) – als Nachfolgeorganisation der Carl Duisberg Gesellschaft e.V. bzw. der InWEnt gGmbH – die Durchführung des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für junge Berufstätige im Auftrag des Deutschen Bundestages aufgeben. Für die Durchführung der künftigen Programmjahrgänge übernimmt das European Office von Cultural Vistas, Inc. (in Nachfolge der Carl Duisberg Society bzw. CDS International, Inc.) verantwortlich.
Im Zuge der Aufgabe des Programmbetriebs ergeben sich aktuell datenrechtlich zwei Fragen, die wir all unseren ehemaligen PPP-Teilnehmer*innen in Hinblick auf die künftige kurzfristige und langfristige Nutzung der (vorhandenen) Kontaktdaten stellen wollen.

  1. Kurzfristig: Derzeit arbeiten wir, d.h. das PPP-Team der GIZ, an einem Projektentwurf, der darauf abzielt, eine 2. Langzeitwirkungsstudie des Programms durchzuführen. Kernfrage der Studie wird sein: Welche Wirkung hatte das Programm in den fast 40 Jahren seiner Existenz im Allgemein und im Besonderen auf seine Teilnehmenden – persönlich, beruflich, gesellschaftlich. Eine erste Studie dieser Art erfolgte 1999/2000, die jetzige soll auf dieser aufbauen bzw. diese erweitern.

    Einzigartig und von besonderem Interesse der Austauschforschung ist dabei die Möglichkeit, die Erfahrungen der Beteiligten über 4 Jahrzehnte hinweg wissenschaftlich erfassen und aufarbeiten zu können. Das gab es bisher noch nicht!

    Grundvoraussetzung für die Studie ist natürlich die Bereitschaft, die Kontakt- daten (d.h. Name, Vorname, Adresse bzw. Email-Adresse) der ehemaligen Teilnehmer*innen aktualisieren und nutzen zu dürfen.

    Bei positiver Rückmeldung würden diese Kontaktdaten ermöglichen, Euch in den kommenden Monaten im Rahmen einer quantitativen und/oder qualitativen Studien- erhebung kontaktieren zu dürfen. Bei negativer Rückmeldung würdet Ihr nicht kontaktiert werden.

  2. Langfristig: Des Weiteren verbindet sich mit der Einstellung der PP-Programmarbeit der GIZ die Frage, ob wir die (vorhandenen bzw. aktualisierten) Kontaktdaten an unsere Nachfolge-Organisation Cultural Vistas und/oder den PPP für junge Berufstätige Alumni e.V. weitergeben und für künftige Nutzungszwecke zur Verfügung stellen dürfen. Auch hierbei geht es nur um die Kontaktdaten. Bei positiver Rückmeldung würden die o.g. Organisationen jeweils noch mal an Euch herantreten, um die künftige Nutzung gemäß EU-DSGVO mit Euch abzuklären. Bei negativer Rückmeldung würden wir die Daten zur Löschung freigeben.

Für beide Nutzungszwecke möchten wir Euch herzlich bitten, uns den umseitigen Fragebogen auszufüllen und mit Ort, Datum und Unterschrift zeitnah per E-Mail (z.B. als Scan- oder Fotokopie) an usappp@giz.de oder per Post zukommen zu lassen.
Vielen herzlichen Dank!
Theo Fuß, Projektleiter
im Namen des PPP-Teams der GIZ

Berlin-Brandenburg

Vernetzt in der Hauptstadt – Alumni aus Berlin und dem Umland treffen sich zu regelmäßigen Stammtischen und Events der U.S. Botschaft in Berlin. Egal ob Ur-Berliner, Zugezogene oder auf der Durchreise. Bei uns ist jeder willkommen.

Karla Lange

RG LeiterIN

PPP Jahrgang / Platzierung
38. PPP / Atlanta, GA